Skip to main content

Aktuelles aus der HAK Liezen

Mein Auslandssemester in Paris

Ich, Angelina aus der 3CHK, verbringe gerade ein Auslandssemester in Paris, und die Zeit bis jetzt war unbeschreiblich schön. Ich habe bereits einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten besucht, wie den Eiffelturm und das Louvre, aber mein persönliches Highlight war der Besuch von Montmartre. Es war wirklich schön, auf den Stufen der Sacré-Cœur zu sitzen, die Aussicht zu genießen und den Straßenmusikern zuzuhören. Das war für mich ein ganz besonderer Moment, der mir die Atmosphäre der Stadt nähergebracht hat. Ich gehe hier auch zur Schule und habe schon tolle Freundschaften schließen können.

mehr lesen

Worüber ich mich besonders gefreut habe, ist, dass ich von Anfang an so herzlich aufgenommen wurde. Die Zeit hier ist wirklich eine tolle Gelegenheit, mehr über die Kultur und das Leben in Paris zu lernen und gleichzeitig mein Französisch zu vertiefen. Ich freue mich sehr auf die restliche Zeit hier!

Erfolg beim digBiz Award

Ein sensationeller Erfolg gelang vier Schülern unserer Digital Business HAK beim diesjährigen digBiz Award in St. Johann im Pongau. Christoph, Felix, Jonathan und Simon aus der 5AHK sicherten sich mit ihrem innovativen Projekt den ersten Platz in der Königskategorie „Beste Programmierung“. Ihr ausgezeichnetes Werk: ein selbst entworfenes Balance Board mit 3D-gedruckten Wechselplatten, moderner Sensorik und eigens entwickelter Spiele-Software. Wer darauf balanciert, steuert eine animierte Figur über eine virtuelle Slackline – aber Achtung: Gleichgewicht ist Pflicht, sonst stürzt die Figur ab.

mehr lesen

Die hochkarätige Fachjury aus Wirtschaft und Informatik zeigte sich beeindruckt von der kreativen Verbindung aus Technik, Design und Programmierung. In der Kategorie „Beste Programmierung“ traten 20 Schulstandorte mit durchgehend starken Projekten an – doch die Schüler der HAK Liezen setzten sich durch.

Stolz gratulierten Schulleiter Wolfgang Lechner und Klassenvorstand Klaus Zettler dem erfolgreichen Team. Auch die Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrgangs fieberten mit und hoffen nun auf eine ähnlich erfolgreiche Teilnahme im nächsten Jahr.

Ein starkes Zeichen für den Innovationsgeist an der Digital Business HAK Liezen!

Tolle Leistungen in Kaindorf

In der Vorwoche fand in der HTBLA Kaindorf ein spannendes und hart umkämpftes Schul-Volleyball-Turnier statt. Die besten Oberstufen-Mannschaften aus der ganzen Steiermark waren dabei vertreten. Besonders erfolgreich schnitten die Teams der BHAK Liezen ab, die sich beide den zweiten Platz erkämpften. Die Damenmannschaft zeigte von Anfang an eine starke Leistung und setzte sich in der Vorrunde souverän gegen die Teams des BRG Stainach und der HTBLA Kaindorf durch. Im Finale wartete das Team des BORG Monsbergergasse, das sich in einem intensiven, spannungsgeladenen Spiel als der verdiente Sieger durchsetzte.

mehr lesen

„Wir sind stolz auf unsere Leistung. Der zweite Platz ist ein großartiges Ergebnis für uns“, meinte eine der Spielerinnen nach dem Spiel.

Auch die Herrenmannschaft zeigte im Turnierverlauf ihr Können. Nach einem überzeugenden Sieg gegen die HTBLA Kaindorf 2 sowie die HAK Leibnitz, stand die Mannschaft im Finale, wo sie sich der HTBLA Kaindorf 1 geschlagen geben musste. „Leider war heute etwas Pech dabei, aber beim nächsten Mal wollen wir noch stärker auftreten“, sagte einer unserer Jungs nach dem spannenden Turnier.

Anika Strimitzers Jahr in Dublin

Nur noch drei Wochen, dann geht es für mich nach Hause. Ich freue mich sehr darauf, meine Familie und Freunde von daheim wiederzusehen. Gleichzeitig bin ich aber auch sehr traurig, all das hier zurückzulassen. Ich habe nun zwei Daheims. In den letzten zehn Monaten hier habe ich so viel gelernt und erlebt, ich lernte wundervolle Menschen kennen und eine beeindruckende Kultur. Ich durfte die ganze Insel entdecken und das Leben direkt am Meer genießen. Sogar in der Schule konnte ich unglaublich viel lernen, nicht nur die Sprache. Ich bin sehr dankbar diese Erfahrung machen zu dürfen und kann es nur weiterempfehlen. 

mehr lesen

Die Schwierigkeiten allein in ein anderes Land zu ziehen, steigerten meine Fähigkeiten enorm. Ich bin nun viel selbstständiger, mutiger und zielstrebiger. Ich konnte großartige Freunde finden, die mir Irland gezeigt haben. Das Auslandsjahr war ein einzigartiges Erlebnis, mit vielen Höhen und Tiefen und auch viel schmerz des Heimwehs, jedoch eines der besten Jahre. Ein Erlebnis, das ohne die Unterstützung von Erasmus+ nicht möglich gewesen wäre. Diese Erfahrung war nicht nur ein Jahr in meinem Leben, es war ein Leben in einem Jahr.

Politikwerkstatt im Landhaus Graz

Kürzlich erhielten einige Schüler*innen der vierten Jahrgänge die Chance, an der Politikwerkstatt im Grazer Landhaus teilzunehmen. Diese Initiative der Landesregierung verfolgt das Ziel, den Landtag für Jugendliche aus der gesamten Steiermark greifbar und erlebbar zu machen. Der „Landtag zum Anfassen“ startete mit einem Rundgang durch das historische Landhaus und Begegnungen mit Landesräten sowie deren Mitarbeiter*innen. Dabei bekamen die Teilnehmenden spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der politischen Büros.

mehr lesen

In anschließenden Informationsrunden erfuhren die Schüler*innen aus Liezen, wie Gesetze entstehen und welche Aufgaben die einzelnen Akteurinnen im Landtag übernehmen. Den Abschluss bildete eine Diskussionsrunde mit Abgeordneten des steirischen Landtags. Dort konnten die Jugendlichen zuvor gemeinsam erarbeitete Fragen direkt an Vertreter*innen aller Parteien richten.

In der anschließenden Reflexionsrunde waren sich die jungen Teilnehmer*innen einig: Der Vormittag war spannend, informativ und sehr abwechslungsreich. Besonders beeindruckt waren sie von der Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und mehrere Landespolitikerinnen persönlich kennenzulernen.

Einblick in die Kommunalpolitik

Knapp 30 Schüler*innen unserer Schule nutzten kürzlich die Chance, Politik hautnah zu erleben und ihre Anliegen persönlich mit politischen Entscheidungsträger*innen zu diskutieren. Bei den "Mitmischen Politikwerkstätten" im Rathaus Liezen setzten sie sich intensiv mit kommunalpolitischen Themen auseinander und erhielten spannende Einblicke in politische Entscheidungsprozesse. Die Workshops fanden im Rahmen des Projekts „Alt genug – deine Stimme zählt!“ des Landes Steiermark statt, das Jugendlichen anlässlich der Landtags- und Gemeinderatswahlen vielfältige Möglichkeiten zur aktiven politischen Mitbestimmung bietet. Moderiert wurden die Veranstaltungen von beteiligung.st, der steirischen Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger*innenbeteiligung.

mehr lesen

Zum Auftakt besuchten die Jugendlichen das Bürgerservice und die Stadtamtsdirektion, um die Abläufe der Stadtverwaltung kennenzulernen und mehr über die Aufgaben der Bürgermeisterin zu erfahren. Anschließend vertieften sie ihr Wissen in einem interaktiven Stationenbetrieb zu Themen wie Stadtregierung, Rechtsordnung in Österreich und Wahlen.

Den Höhepunkt der Politikwerkstatt bildete eine Gesprächsrunde mit Vertreter*innen aller im Gemeinderat vertretenen Parteien. Die Jugendlichen hatten hier die Gelegenheit, ihre Fragen direkt an die Politik zu richten und eigene Anliegen einzubringen. Diskutiert wurden unter anderem das Nachtleben in Liezen, der öffentliche Verkehr sowie Pläne und Visionen für die Stadt. Besonders großes Interesse zeigten die Teilnehmenden an der Idee eines konsumfreien Treffpunkts für Jugendliche. Die Bürgermeisterin griff diesen Vorschlag auf und kündigte an, mit einer Arbeitsgruppe aus Jugendlichen an der Umsetzung zu arbeiten.

„Ich fand es spannend, die unterschiedlichen Ansichten der Politiker zu hören und kann mir jetzt viel besser vorstellen, wie der Gemeinderat arbeitet“, resümierte Sina, Schülerin der HAK Liezen.

Die Politikwerkstätten in Liezen haben gezeigt, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Jugendlichen und politischen Entscheidungsträger:innen ist. Das Projekt „Alt genug – deine Stimme zählt!“ vermittelt nicht nur politisches Wissen, sondern gibt jungen Menschen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik.

Zertifikate für unsere qualitätsvollen Übungsfirmen

Am Dienstag, den 29. April fand im großen Saal der Arbeiterkammer in Graz die feierliche Zertifikatsverleihung des Qualitäts-Audits für alle Übungsfirmen der Steiermark statt. Übungsfirmen werden in allen Handelsakademien und Handelsschulen als Pflichtgegenstand geführt und bereiten unsere Schülerinnen und Schüler auf die Praxis vor. In simulierten Unternehmen werden alle Abläufe wie Buchhaltung, Verkauf, Marketing, Vertragsabwicklung, Einkauf, Personalverrechnung und viele mehr auf praktische und handlungsorientierte Weise vermittelt.

mehr lesen

Alle österreichischen Übungsfirmen können sich im Laufe des Schuljahres ihre qualitätsvolle Übungsfirmenarbeit mittels eines externen Audits bestätigen und zertifizieren lassen. Dafür müssen die Übungsfirmen eine Vielzahl von Unterlagen und Dokumentationen über eine Online-Plattform einreichen, die dann von einer externen Jury bewertet und bepunktet werden. Nur Übungsfirmen die 87,5 % der möglichen Punkte erreichen erhalten dann das begehrte Qualitäts-Audit-Zertifikat, welches sogar einer eigenen Norm unterliegt.

An der BHAK/BHAS Liezen wurden heuer folgende Übungsfirmen zertifiziert:

  • Juice Me GmbH
  • TAM TAM GmbH
  • G’scheid Fit GmbH
  • Bideco Großhandels GmbH

 Wir gratulieren herzlich und freuen uns über die erbrachten Leistungen!

Blutspendeaktion am BSCL Liezen

Am Montag, dem 31.03.2025 fand an unserer Schule eine erfolgreiche Blutspendeaktion statt, die mit großem Engagement durchgeführt wurde. Die Aktion wurde vom Österreichischen Roten Kreuz durchgeführt mit dem Ziel, einen wichtigen Beitrag zur Versorgung mit Blutkonserven zu leisten und das Bewusstsein für die Bedeutung der Blutspende zu schärfen. Schon im Vorfeld der Veranstaltung zeigte sich großes Interesse unter den SchülerInnen, die sich freiwillig zur Teilnahme anmeldeten. Im Vorfeld wurden alle Teilnehmer über gesundheitliche Anforderungen und den Ablauf der Blutspende informiert. Als Gäste durften wir, wie in den letzten Jahren auch BlutspenderInnen der Polizei Liezen an der Schule begrüßen. Teilnehmen durften ausschließlich gesunde SchülerInnen ab dem 18 Lebensjahr.

mehr lesen

Dennoch konnten insgesamt 22 Vollblutkonserven erzielt werden, die nun für Menschen in Notfällen oder bei medizinischen Eingriffen verwendet werden. 

Die Spendenaktion hat nicht nur die Bedeutung des Blutspendens verdeutlicht, sondern auch den Zusammenhalt und das soziale Engagement unserer Schule gestärkt. Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmern und dem Team des ÖRK bedanken.

Wir hoffen, dass diese Blutspendeaktion, die bereits seit 15 Jahren an unserer Schule durchgeführt wird, auch in Zukunft viele SchülerInnen dazu inspiriert, Verantwortung zu übernehmen und mit einer Spende Leben zu retten.

Mag. Thomas Kokail

Unsere Schüler*innen "machen Zeitung"

Am Donnerstag, dem 06. März, fuhren frühmorgens zehn Schüler*innen der 2CHK mit Frau Prof. Reisinger nach Graz, um im Rahmen des Projekts „Schüler machen Zeitung“ die „Kleine Zeitung“ im Styria Media Center zu besuchen. Wir bekamen einen guten Einblick in das Zeitungswesen und konnten per Videokonferenz die morgendliche Redaktionssitzung verfolgen. Daran anschließend hatten wir die Gelegenheit, mit einem Mitarbeiter aus dem Bereich Social-Media-Marketing zu sprechen und mehr über die digitale Zeitungswelt zu erfahren. Bevor es zurück nach Liezen ging, genossen wir noch die frühlingshafte Atmosphäre in Graz und ließen den Tag entspannt ausklingen.

Aktuelles

Das sagen unsere Schüler*innen

Lisa, digBiz HAK

Ich mag an der digBiz HAK, dass ich viele Programmiersprachen wie C# und JavaScript kennen lerne und meine Kreativität in verschiedenen Unterrichtsprojekten ausleben kann.

Patrick, Europa HAK

An der Europa HAK gefällt mir, dass in vielen Fächern Englisch gesprochen wird und die Lehrer*innen immer bereit sind, uns zu helfen. Besonders Erasmus+ und die vielen Schulausflüge sind super.

Lena, Klassik HAK

An der Klassik HAK gefällt mir besonders die Junior Company, die uns perfekt auf die Wirtschaft vorbereitet. Die praxisbezogene Unterrichtsweise fördert unsere kaufmännischen Talente.

Schüler*innen
Sponsoren
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.