Skip to main content
100 %
unterstützt

Unterstützung vor Ort

Schulbezogene Jugendsozialarbeit

Die Mitarbeiter*innen beraten, begleiten und unterstützen Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern bei allen Anliegen, Fragen und Problemen. Die schulbezogene Jugendsozialarbeit ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot.

Wir möchten uns gerne vorstellen:

Unsere Namen sind Daniela und Alfred. Wir arbeiten bei SERA Jugendsozialarbeit gGmbH und sind beide Sozialpädagog*innen.

Du kannst dich mit allen Fragen, Anliegen oder Problemen an uns wenden – zum Beispiel, wenn du Informationen oder Beratung zu bestimmten Themen (Schule, Beziehung, Suchtmittel, Recht & Gesetz, Wohnen, Sexualität, …) brauchst.
Wir können dich auf Wunsch auch zu anderen Einrichtungen vermitteln oder begleiten.
Die Angebote sind für dich kostenlos, vertraulich und freiwillig!

Wir sind jeden Dienstag von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr als Ansprechpersonen für dich an der Schule.
Außerdem sind wir von Montag bis Freitag persönlich in der Anlaufstelle Streetwork (Hauptplatz 10), draußen im öffentlichen Raum sowie telefonisch, per Mail, soziale Netzwerke und WhatsApp erreichbar. Du kannst uns gerne auch eine Nachricht schreiben.

Unsere Kontaktdaten:

Telefonnummer: 0676/ 840 830 322 (Daniela) oder 0676/ 840 830 317 (Alfred)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Facebook: Streetwork Liezen
Instagram: streetwork_liezen

Was bietet schulbezogene Jugendsozialarbeit?

  • Gespräche mit und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern (z.B. beraten, zuhören, Begleitung zu anderen Einrichtungen)

  • Kooperation mit Lehrkräften (z.B. Gesprächspartner*in, Unterstützung, Mitgestaltung von Schul- und Unterrichtsprojekten)
  • Angebote für Eltern (z.B. Beratung bei familiären Schwierigkeiten, Informationsweitergabe)
  • Vernetzungs- und Gemeinwesenarbeit (z.B. Kontaktaufnahme mit anderen sozialen Einrichtungen, Öffentlichkeitsarbeit über Gemeindezeitungen)