Aktuelles aus der HAK Liezen
 
BHAK/BHAS Liezen – entdecke deine Zukunft
Wirtschaft, Sprachen, Sport, IT und Multimedia – die Angebote an der BHAK/BHAS Liezen sind so vielseitig wie unsere Schüler*innen. Am 21. November von 10 bis 16 Uhr und am 22. November von 9 bis 13 Uhr öffnen wir unsere Türen und laden Jugendliche, Familien und alle Interessierten ein, unsere Schule und ihre zahlreichen Möglichkeiten kennenzulernen. Als regionales Kompetenzzentrum für Wirtschaft bereiten wir optimal auf einen direkten Berufseinstieg oder ein weiterführendes Studium vor. An den Tagen der offenen Tür gibt es dazu einiges zu entdecken: Die Klassik HAK wird ihre Ausbildungsschwerpunkte „International Business“ und „Marketing&Sales“ vorstellen.
In der digBiz HAK werden modernste Technologien wie 3D-Druck und Lasercutter demonstriert, während im schuleigenen Fotostudio professionelle Portraitaufnahmen möglich sind. Auch die Handelsschule präsentiert ihr praxisnahes Ausbildungskonzept, das sich eng an den Anforderungen der Wirtschaft orientiert.
Darüber hinaus können Gäste die Klassenzimmer, Turnsäle, EDV-Räume und das Betriebswirtschaftliche Zentrum erkunden, wo unsere Übungsfirmen und Junior Companies ihre Produkte präsentieren. Im Rahmen von Führungen lassen sich weitere spannende Einblicke gewinnen, und zwischendurch lädt ein reichhaltiges Buffet zum Verweilen ein.
Wir freuen uns darauf, dich an diesen Tagen persönlich zu begrüßen und dir zu zeigen, wie vielfältig Lernen an der BHAK/BHAS Liezen ist.
 
Erasmus Days 2025
Am 14. Und 15. Oktober 2025 fanden am BSCL Liezen die Erasmus-Days statt. Dabei handelte es sich in diesem Jahr um ein Diplomarbeitsprojekt der Schülerin Anika Strimitzer, die selbst an einer Mobilität teilgenommen und daraufhin die Erasmus-Days organisiert hatte. Bei diesen bot sich den Schülerinnen und Schülern der ersten bis fünften Klassen der HAK, HAS und BafEp eine umfassende Gelegenheit, sich über das Erasmus+ Programm zu informieren und Einblick in die bisherigen Mobilitäten und Projekte zu erhalten. Der Auftakt erfolgte mit einem Kurzvortrag mit allgemeinen Informationen zum Erasmus+ Programm.
Anschließend gab es mehrere Stationen, an denen bisherige Mobilitätsteilnehmerinnen von ihren Mobilitäten berichteten – z.B. über Praktika in Irland und Finnland, oder von Schulbesuchen in Frankreich und Irland. Die persönlichen Erfahrungsberichte machten deutlich, dass Erasmus+ weit mehr ist als ein Auslandsaufenthalt: Es bietet die Chance, neue Kulturen kennenzulernen, Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen, wertvolle Kompetenzen zu erwerben und vor allem Selbstvertrauen zu gewinnen, indem man sich neuen Herausforderungen stellt.
Ein besonderes Highlight der Veranstaltung waren die interaktiven Stationen, die von den Mobilitätsteilnehmerinnen selbst gestaltet wurden. Mit einem EU-Quiz, einem Sprachenquiz und einem kreativen Reise-Activity konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen spielerisch testen – ein Angebot, das großen Anklang fand.
Im Anschluss blieb ausreichend Zeit für Fragen. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über Bewerbungsabläufe, Finanzierungsmöglichkeiten und verschiedene Mobilitätsprogramme zu informieren. Das große Interesse zeigte, wie wichtig internationale Erfahrungen für junge Menschen geworden sind.
Ein Dankeschön gilt Anika Strimitzer für die gelungene Organisation dieser erfolgreichen Veranstaltung!
 
Besuch beim Tag der offenen Tür im PSN Liezen
Am 10.10.2025 besuchte die Religionsgruppe der 1C HAK in Begleitung von Mag. Christoph Huber den Tag der offenen Tür des Psychosozialen Netzwerks (PSN) in Liezen. Die SchülerInnen erhielten dabei spannende Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche des PSN und es wurde gezeigt, wie wichtig psychosoziale Unterstützung in unserer Gesellschaft ist. Nach einer freundlichen Begrüßung erhielten die Jugendlichen mittels eines kurzen Videos eine informative Einführung in die Aufgaben und Angebote des PSN. Dabei wurde erklärt, wie das Netzwerk junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen begleitet – etwa bei psychischen Erkrankungen, familiären Problemen oder sozialen Herausforderungen.
Besonders interessant war der Einblick in die verschiedenen Fachbereiche, darunter Beratung, Therapie, Sozialarbeit und Prävention. MitarbeiterInnen berichteten aus ihrem Berufsalltag, beantworteten Fragen und gaben wertvolle Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten im psychosozialen Bereich. Die Veranstaltung vermittelte nicht nur Wissen, sondern auch ein besseres Verständnis für die Bedeutung mentaler Gesundheit und sozialer Unterstützung.
Wir bedanken uns herzlich beim Team des PSN Liezen für den offenen Empfang und den spannenden Einblick in ihre wertvolle Arbeit!
 
Königliche Einblicke für die Touristiker:innen
Kürzlich tauschten die Touristiker:innen der 4. Jahrgänge das Klassenzimmer gegen königliche Kulissen: Beim Lehrausgang ins IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn***** durften wir hinter die beeindruckenden Kulissen eines echten Fünf-Sterne-Hoteljuwels blicken. Nach einer spannenden Fragerunde mit dem Personalmanager – von „Wie viele Handtücher braucht ein Fünfsterne-Hotel für 450 Gäste der Ennstal-Classic?“ bis zu „Wie hoch ist die Investition in den neuen Golfplatz?“ – ging es auf Entdeckungstour durch das Schloss.
Ein Highlight: die 104 m² große Private Spa Suite mit Sauna, Infrarotfunktion, freistehender Badewanne, Erlebnisdusche, Wärmeliegen, Kuschelnische und Balkon mit Traumblick auf den Grimming.
Beeindruckend auch der Ballsaal, in den mehrere Autos einfahren können, und Zimmer, die fast so groß sind wie unsere Wohnungen – Platzangst? Fehlanzeige!
Nach einer gemütlichen Pause in den Ohrensesseln des Wintergartens mit Blick in die Natur war klar: Hier kann man sich einfach nur wohlfühlen und entspannen.
USP des Schlosses: engagierte Mitarbeiter:innen, exzellenter Service und ein luxuriöses Wohlfühlambiente. 
Trends wie Nachhaltigkeit, Wellness und erstklassiges Verwöhn Service sind perfekt auf die anspruchsvolle Zielgruppe, vorrangig Stammgäste, abgestimmt.
Ein lehrreicher Ausflug mit königlichem Flair, der uns nicht nur inspiriert, sondern auch eines gezeigt hat: Im Schlosshotel Imlauer wird Entspannung zur Geschichte, die man nie zu Ende lesen möchte.
 
Sprachwoche meets Erasmus
Am 5. Oktober 2025 brachen die Schülerinnen und Schüler der 4BHK und 4CHK gemeinsam mit Frau Mag. Michalka und Frau Mag. Kettner auf nach Lucca (Italien), um dort an der alljährlichen Italienischsprachwoche teilzunehmen. Doch in diesem Jahr lautete das Motto: Sprachwoche meets Erasmus. Am ersten Tag ging es mit dem Bus nach Lucca und die Schülerinnen und Schüler wurden Sonntagabend von ihren Gastfamilien herzlich begrüßt und teilten sich in ihre Erasmus- und Koine-Gruppen auf. In den darauffolgenden Tagen besuchte etwas mehr als die Hälfte der Gruppe vormittags die Sprachschule Koine. Sie lebten jeweils zu zweit oder zu dritt in einer Gastfamilie und konnten vormittags in der Kleingruppe italienisch lernen.
Am Nachmittag gab es diverse Aktivitäten, wie eine Führung durch Lucca, einen Besuch in Pisa und einen Auflug nach Florenz. Für die restlichen 10 Schülerinnen und Schüler ging es Dank des Erasmus-Programmes in eine öffentliche italienische Schule und sie lebten jeweils „alleine“ bei den Eltern ihrer italienischen Mitschüler. Die Erasmus-Teilnehmer hatten dadurch die Möglichkeit, nicht nur vormittags an der Schule das Leben italienischer Schülerinnen und Schüler kennenzulernen, sondern auch das Leben zuhause - dabei war es ihnen möglich, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern. Auch die Erasmus-Gruppe konnte von einem umfangreichen Programm profitieren, das jedoch gemeinsam mit den italienischen Schülerinnen und Schülern umgesetzt wurde: Neben der Teilnahme am Unterricht und der täglichen Ausarbeitung von Arbeitsaufträgen besuchten die Lernenden Pisa sowie Florenz und konnten gemeinsam Lucca entdecken.
Am letzten Nachmittag trafen sich beide Gruppen gemeinsam mit den Italienern in Viareggio und die Woche fand mit dem Sonnenuntergang einen gemütlichen Ausklang.
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, ging es dann zurück nach Österreich und manchen Familien und neu gewonnen Freunden fiel der Abschied sichtlich schwer - doch die Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits darauf, die italienischen Partner beim „Gegenaustausch“ im Februar 2026 in Liezen wieder zu sehen.
 
Mit Erasmus+ in Finnland
Wir, Sissi Walcher und Dayana Ebhart, verbrachten zwei Wochen für ein Erasmus-Praktikum in Lapinjärvi bei der Firma Nelinor, die innovative Solarbatterien entwickelt. Gemeinsam mit unserem Host, dem CEO, wohnten wir in Airbnbs, beantworteten morgens und abends E-Mails und bekamen spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Tagsüber unterstützten wir auf der Baustelle eines Hauses, das komplett mit Nelinor-Batterien betrieben wird. Dort machten wir unter anderem Fotos und planten mit diesen Social-Media-Posts. Besonders spannend war der Austausch mit internationalen Kontakten: Neben einer Business Partnerin aus Finnland war auch für einige Tage eine Praktikantin aus Japan vor Ort.
So konnten wir viele neue Leute kennenlernen und uns mit Locals, sowie anderen Kulturen vernetzen. Natürlich blieb auch Zeit für kleine Ausflüge in die Umgebung. Unsere Englischkenntnisse konnten wir im Alltag laufend anwenden und verbessern. Insgesamt war es eine tolle Erfahrung, bei der wir sowohl beruflich als auch persönlich viel gelernt haben.
 
Exkursion Eisriesenwelt und Salzburg
Am 15.10. machte die 1BHK gemeinsam mit unseren Partnerschülern aus Italien (Brescia) eine Exkursion in die Eisriesenwelt nach Werfen und in die Stadt Salzburg. Nach einer unterhaltsamen Hinfahrt und einer kleinen Wanderung (inklusive Gondelfahrt und einzigartigem Ausblick auf die umlegende Gegend und Burg Hohenwerfen) kamen wir auf 1640 Metern Seehöhe an, um pünktlich um 11 Uhr die Führung durch die Eishöhlen zu starten. Ausgestattet mit Öllampen durften wir die Höhlen erkunden und bekamen einen spannenden Einblick in die Eisriesenwelt.
Durch viele spannende Geschichten und Fakten, die unser Tour-Guide berichtete, wurde das Interesse der Schülerinnen und Schüler geweckt und die Stunde in der dunklen Höhle verging wie im Flug. Erst am Ende spürten wir die insgesamt 1400 Stufen in den Beinen. Zurück beim Bus ging es noch weiter in die Stadt Salzburg. Hier konnte sich jeder nach der Wanderung stärken, die Stadt genießen und Souvenirs mitbringen. Schließlich traten wir müde, aber mit vielen bleibenden Erinnerungen und spannenden Eindrücken die Heimreise an.
 
Kultureller Austausch mit unserer Partnerschule in Gardone Val Trompia
Anfang Oktober hatten Schüler*nnen der 3BHK im Rahmen des Erasmus+ Programms die besondere Gelegenheit, unsere Partnerschule in Gardone Val Trompia (Provinz Brescia, Norditalien) zu besuchen. Ziel des Projekts war es, sprachliche Bildung, interkulturelles Lernen und europäische Freundschaften zu fördern. Während des Aufenthalts lernten die Teilnehmenden nicht nur den Schulalltag an einer italienischen Schule kennen, sondern tauchten auch in die regionale Kultur und Lebensweise ein und konnten die Stadt Brescia, die zweitgrößte Stadt der Lombardei, erkunden. Viele gemeinsame Aktivitäten, Spiele, Gespräche und Erlebnisse ermöglichten einen intensiven Austausch.
Ein besonderes Highlight dabei war der Ausflug an den nahegelegenen Iseo-See, dessen beeindruckende Landschaft und malerische Orte für Begeisterung sorgten. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler die natürliche Schönheit der Region erleben und gleichzeitig ihre Sprachkenntnisse im Alltag anwenden.
Das Projekt hat gezeigt, wie Erasmus+ junge Menschen verbindet, sprachliche Bildung fördert und den Blick für andere Kulturen erweitert. Es boten sich in diesen Tagen viele Gelegenheiten Neues kennenzulernen, in der Schule Erlerntes anzuwenden und Erinnerungen zu sammeln, die noch lange im Gedächtnis bleiben werden.
Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler – und natürlich auch an die Lehrpersonen – an unserer Partnerschule, für den spannenden Einblick in ihren (Schul-)Alltag und in ihre wunderschöne Heimatregion. Wir freuen uns darauf, sie bald auch bei uns willkommen zu heißen!
 
Schülergenossenschaft „Ideenfabrik BSC Liezen“
Mit dem Schulschluss des vergangenen Schuljahres 2024/25 ging auch das erste Geschäftsjahr unserer Schülergenossenschaft „Ideenfabrik BSC Liezen“ zu Ende und man konnte am 2. Juli 2025 noch kurz vor Beginn der Sommerferien die 1. Ordentliche Generalversammlung abhalten. Dazu eingeladen wurden alle 82 Mitglieder der Genossenschaft und wir konnten tatsächlich 30 Mitglieder bei der Generalversammlung begrüßen. Lea Katic führte und moderierte als Obfrau der Genossenschaft souverän durch die Generalversammlung und durfte alle drei durchgeführten Projekte – die sogenannten „Business Units“ – vorstellen:
„Generations Connected“ hielt Handy-Kurse für Senioren ab die sehr erfolgreich verliefen und stets gut besucht waren.
„Charly & JuCo“ designte und verkaufte ein Kinderbuch, das von Charly dem Ziegenbock handelt. Dieses Projekt war in finanzieller Hinsicht vom größten Erfolg gekrönt.
„Europini“ beschäftige sich mit der Erstellung von Spielen für Kinder die das Thema „Europäische Union“ näher bringen sollen.
Nach der Präsentation aller Zahlen und Fakten erfolgte der Bericht der Kassaprüferin sowie des Aufsichtsrates. In einer Abstimmung aller anwesenden Mitglieder wurde sowohl dem Vorstand als auch dem Aufsichtsrat die volle Entlastung ausgesprochen.
In einer Neuwahl aufgrund des Ausscheidens von Julia Nowak aus dem Vorstand (sie besucht ab dem heurigen Schuljahr die Maturaklasse und muss ich somit nun zu 100% ihrer Matura widmen) wurde Helena Obrenovic als neues Mitglied in den Vorstand der Ideenfabrik BSC Liezen gewählt. Der Vorstand bleibt somit mit Lea Katic, Helena Obrenovic sowie Antonela Tomasic rein weiblich besetzt.
Auch im heurigen Schuljahr kristallisieren sich bereits neue Projekte für die Schülergenossenschaft heraus. Bewährte Projekte wie Generations Connected und Charly & JuCo werden weitergeführt und ausgebaut.
Wir freuen uns auf das vor uns liegende 2. Geschäftsjahr und sehen mit großem Optimismus in die Zukunft unserer Schülergenossenschaft!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
